Region Rottweil. Anstatt Hunderttausende von Armutsflüchtlingen und Asylbetrügern illegal auf unsre Kosten im Land zu lassen, geht richtige Einwanderung ganz anders, als die derzeitige linke Lumperei es duldet und will. Die Ingenieurin Paula kam aus Gran Canaria nach Tuttlingen-Möhringen…
Ab und zu, leider höchst selten bis nie, wird auch im SWR ein guter Film gedreht. Wer Zeit hat, sollte sich diese spanische Familie in Möhringen ein paar Minuten angucken. Sagenhaft! Der Film haut einen um!
Ich hab‘ den Film schon mindestens zehn Mal angeguckt! Man könnte heulen vor Glück und vor Angst, dass alles gutgeht. Dass es sowas noch gibt, im Unterschied zur schmierigen, illegalen Einschleicherei in unsre Sozialsysteme! Anscheinend bloß noch bis Jahresende in der Mediathek! So stelle ich mir Einwanderung vor! Genau so!
14. Dezember 2014 um 13:07
Die Spanier sind in vielen deutschen Firmen auf dem Vormarsch und in der Masse kompetente Fachkräfte.
Höchst integrationsbereit und Dankbar für die Chance in Deutschland!
http://www.washingtonpost.com/world/europe/as-foreign-workers-flow-to-germany-tensions-on-both-sides/2012/12/20/00b70fde-43f1-11e2-8c8f-fbebf7ccab4e_story.html
http://www.binder-world.com/mediadb/de/files/binder-world-02-2012/files/assets/basic-html/page7.html
14. Dezember 2014 um 13:44
Ihr habt beide so recht.
Natürlich wäre es für eine Regierung einfach, überzeugende Anreize für die Zuwanderung von kompetenten Fachkräften zu setzen.
Wir wir aber sehen und erleben, ist dies von dieser Regierung gar nicht erwünscht.
Es wäre auch für eine Regierung sehr einfach, die eigenen „hochkarätigen“ Fachkräfte im Land zu behalten. Dies ist auch nicht erwünscht, warum wohl verschwinden jedes Jahr soviele bestens gebildete deutsche Arbeitskräfte ins Ausland.
http://www.geolitico.de/2014/12/14/aus-migranten-kapital-schlagen/
14. Dezember 2014 um 14:24
@Support. Das ist leider ein Märchen. Klar-einige wenige schaffens schon, aber die meisten sind schon längst wieder im sonnigen Spanien.
14. Dezember 2014 um 14:33
Die Abwanderung deutscher Fachkräfte hängt ua. mit den schlechteren finanz. Konditionen zusammen. Im oberen Beispiel wird der EU Bürger durch das deutsche Arbeitsamt gefördert was für den Unternehmer selbstverständlich eine billigere Fachkraft beinhaltet. Je nach Unternehmen sind manche Chefs gar nicht mehr an dt. Fachkräften interessiert da im Vergleich teurer als ein geförderter EU Bürger.
Des weiteren haben sich die Arbeitskonditionen für Neubewerber in den letzten 10 Jahren deutlich verschlechtert. In Zeiten der Weltwirtschaftkrise folgten betriebsbedingte Kündigungen vorwiegend bei Mitarbeitern mit langjähriger Betriebszugehörigkeit und alten (lukrativeren!) Arbeitsverträgen. Oft kam es auch vor, das man die Leute kündigte und später wieder einstellte, selbstverständlich dann mit einem für das Unternehmen optimierten Arbeitsvertrag zulasten des AN.
Unsere Regierung vertritt in den letzten Jahren immer stärker die Interessen der Wirtschaftslobby auf Kosten der Bürger.
14. Dezember 2014 um 14:55
BRD-Regierung = ausführende Hand der Wirtschaft
14. Dezember 2014 um 15:36
Leider, im Bereich Rüstung fällt einem dies gar nicht auf. Trotzdem kommt dann die Leier: Deutschland hat Waffen geliefert darum muss man nun jeden Asylanten aufnehmen.
@Tomte
Ich weiß das auch nur aus dem Bereich Schwarzwald-Baar, teilweise ZAK und Kernbereich Lkr. Tuttlingen wo größere Industrie angesiedelt ist.
Mein Gas, Wasser, Schei..e Installateur hat auch einen Azubi aus Spanien eingestellt und ist zufrieden mit ihm. Als ich die Förderung ansprach, grinste er nur hämisch.
14. Dezember 2014 um 17:21
Häuserdämmungen wegen „eingekauften“ Fachkräften?
Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676
Damit die „einkauften“ Fachkräfte genügend Arbeit im Handwerk haben – sonst würde man sie nicht benötigen – müssen Gebäude gedämmt und alte Heizungen rausgerissen werden.
Da der deutsche Wohnungs- oder Hauseigentümer zu blöd ist, seine Rauchwarnmelder selbst einzubauen, gibt es auch die Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676.
http://www.tuev-sued.de/akademie-de/seminare-technik/brandschutz/befaehigungsnachweise-in-der-brandschutztechnik/4112042/2014-4112042-fachkraft-fuer-rauchwarnmelder-nach-din-14676-2014
Ich weiß nur, dass in manchen größeren Wohneinheiten der Einbau der Rauchwarnmelder wegen nicht mehr freier Kapazitäten der Fachfirmen in 2014 nicht mehr erfolgen kann.
14. Dezember 2014 um 17:35
Wird dann aus der Fachkraft für organisierten Einbruch automatisch auch eine Fachkraft für Alarmanlagen, damit die Statistik stimmt?
14. Dezember 2014 um 17:50
Jetzt verstehe ich, weshalb in Deutschland so viele Fachkräfte ausgebildet werden müssen! Das sind die zukünftigen Arbeitsplätze für unsere EU- und Nicht-EU-Mitbürger! Habe ich mich Politisch- und Fairness-korrekt ausgedrückt ?? Ja,ja, unsere deutsche Sprache goht au den Bach nab!!
14. Dezember 2014 um 17:59
@Oskar A.
Positiv, die Fachkraft für Unruhestandsniederbekämpfung wird auch schon zu tausenden ausgebildet! Nicht umsonst das Bundestags-Mandat für die Bundeswehr und den Einsatz im Innern.
14. Dezember 2014 um 18:45
@support Fachkraft für Unruhestandsniederbekämpfung = Spitzel, Besserwisser und Halt-das-Maul-„Diktatoren“.
14. Dezember 2014 um 19:42
Huhu Friederikalinchen,
ja das auch… Aber die Rottweiler Fachkraft hat selbstverständlich wenig Glaubenskraft, die letzten Denunzianten-Meldungen wurde von der StA eingestellt. Euer Blockwart ähm Äffle macht sich sehr oft selbst zum Affen^^ Vermutlich ergraut manchen schon das Haar wenn sich der Dauer-Beschwerdeführer per E-Mail meldet 😀
3. Januar 2015 um 16:29
Warum hast Du meinen Kommentar gelöscht, Schantle???
3. Januar 2015 um 16:47
Entweder aus Versehen oder da macht das Programm automatisch was, was ich nicht blicke??? Da ist irgendein Akismet im Hintergrund!