Rottweil. Der als OB-Kandidat hoch gehandelte Simon Busch war vorher Geschäftsführer der Bundesakademie Trossingen. Erst hieß es, er habe sich wegen dem Wahlkampf freistellen lassen, was Sinn gemacht hätte, dann erfuhr man nach der Wahl, Kandidat Busch habe schon vor der Wahl gekündigt, was natürlich Blödsinn gewesen wäre, denn als Wahlverlierer war er jetzt arbeitslos. UND NUN erfährt man, …
… dass Busch nicht selbst gekündigt hat, SONDERN IHM WURDE bereits vor der Wahl bei der Bundesakademie gekündigt. Sagen gut informierte Kreise.
Wenn das so ist, kann Rottweil froh sein, dass Busch verloren hat. Ein OB, der bereits vor der Wahl nicht die Wahrheit sagt, nein danke!??
28. Oktober 2022 um 09:51
Stellenausschreibung
https://www.bundesakademie-trossingen.de/unser-haus/stellenausschreibungen
28. Oktober 2022 um 11:31
Gerüchte kenne ich keine und wer nun gekündigt hat weiß ich auch nicht, daher ganz wertfrei nur als Hinweis: Man erfuhr VOR der Wahl, dass er zum 31.12.22 dort aufhört.
Das haben auch Schwabo und NRWZ (11.10.22) berichtet. Und auch die Stellenanzeige war schon vor der Wahl veröffentlicht.
28. Oktober 2022 um 11:57
Vielleicht spannt Vetter Ralf einen Rettungsschirm auf. Im Umfeld des Städtetags gibt es bestimmt Stellen, die mit TVöD Entgeltgruppe 13 oder noch besser vergütet sind. Das ist dann ein Sprungbrett, um in einer größeren Stadt Kültürbürgermeister zu werden.
29. Oktober 2022 um 07:45
Arnegger antwortet:
Da scheint manches nicht zu stimmen. Zunächst: Busch hatte vor dem zweiten Wahlgang bestätigt, dass seine Arbeitszeit als Geschäftsführer der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen enden werde. Und sein Arbeitgeber hatte die Stelle auch schon vor der Wahl ausgeschrieben. Darüber berichtete die NRWZ am späten Abend des 11. Oktobers. Gewählt wurde dann am 16. Oktober.
Außerdem hat Busch tatsächlich selbst gekündigt. Das bestätigte er damals schon, das erklärt er auf Nachfrage erneut:
An die NRWZ/Arnegger:
Das wurde hier genauso geschildert. Es gab ja 2 Wahlgänge. Die Frage war aber, wer in Wirklichkeit gekündigt hat.
Das Gerücht wurde nicht hier erfunden, das gab es tatsächlich.
Und es ist ja recht, wenn es die NRWZ richtig gestellt hat:
https://www.nrwz.de/rottweil/unterlegener-ob-kandidat-busch-ich-habe-selbst-gekuendigt/372262
29. Oktober 2022 um 07:46
Busch antwortet:
Ich habe im September das Arbeitsverhältnis an der Bundesakademie selbst gekündigt. Hätte ich im Falle eines Wahlsieges erst im Oktober gekündigt, wäre aufgrund der Kündigungsfristen nach TVöD frühestmöglicher Arbeitsbeginn bei der Stadt Rottweil der 1. April 2023 gewesen. Diese lange Übergangsphase wäre nicht im Sinne der Stadtentwicklung gewesen, da wichtige Entscheidungen zeitnah getroffen werden müssen. Aus diesem Grund habe ich die Kündigung eingereicht. Während des Wahlkampfes habe ich mich unbezahlt freistellen lassen. Ich habe acht erfolgreiche Jahre an der Bundesakademie verbracht und werde ihr immer eng verbunden bleiben.