Archive for the 'Verkehr' Category

Sehr gut, NRWZ: Der Parkplatz-Klau in Rottweil

1. November 2022

Rottweil. Arnegger hat wieder einen sehr guten Artikel zum fiesen und hinterhältigen Parkplatz-Klau in Rottweil geschrieben. Die Broß-Verwaltung faselt von Versuch und Test und Studien, in Wahrheit hat sie kein Konzept und keinen Ersatz und will das Auto hinterfotzig aus der Stadt vertreiben. Dazu jetzt ein neuer Artikel in der NRWZ. Und da drin erfährt man auch, dass die Ukrainer im Spittel und sonstwo in der Innenstadt kostenlose Parkausweise kriegen: Den Rest des Beitrags lesen »

EU verbietet Diesel und Benziner ab 2035

29. Oktober 2022

Mahle-Standort Rottweil. Die Europäische Union, also die EU oder genauer die EUdSSR, hat sich auf ein Gesetz geeinigt, das den Verkauf neuer Benzin- und Dieselfahrzeuge ab 2035 verbietet. Damit wird hauptsächlich die Autoindustrie in Deutschland getroffen. In unserer Lumpenpolitik regt sich kein Widerspruch. Und auch unsere saudumme Industrie und die strohdummen Gewerkschaften sind still und kuschen fürs „Klima“. Den Rest des Beitrags lesen »

Arnegger/NRWZ: Man möchte Broß für dieses Geschwafel aus der Stadt jagen, würde er nicht von selber gehen!

23. Oktober 2022

Rottweil. NRWZ-Chef Peter Arnegger schreibt angesichts der heuchlerischen Sperrung des Friedrichsplatzes wegen einem Kunstmüll für den Verkehr gestern (und heute) einen seiner besten Kommentare und greift unseren bald verschwindenden Noch-OB Ralf Broß schwer an. Kostprobe: Den Rest des Beitrags lesen »

Wochenende: Friedrichsplatz für Autos dicht

18. Oktober 2022

Rottweil. Am Wochenende ist der Friedrichsplatz für den Verkehr gesperrt. Ein 7 Meter hoher Kunstmüll wird aufgestellt, die Bürger sollen flanieren und in einem Biergarten unter herbeigekarrten Palmen sitzen und so weiter. Die Stadt und der alte OB und neue OB wollen „testen“, wie das ankommt. Ich empfehle einen Blick in die Schaufenster des ehemaligen Müller Marktes. Der zeigt alles! Den Rest des Beitrags lesen »

E-Biker verblödet – wollen wie auf Sofa fahren

28. September 2022

Kreis Rottweil. Ein paar Villingendorfer haben mit ihren Rädern im „Hochschwarzwald knapp 600 Höhenmeter überwunden“, wird im SchwaBo stolz gemeldet. Mal abgesehen, dass 600 Höhenmeter in drei Tagen ein Muckenschiss ist, kurz darauf liest man, dass die Faulenzer wie eigentlich alle Radler heutzutage mit dem E-Bike unterwegs waren. Was ist daran sportlich? Alle E-Biker sind Faulenzer sonst nix. Dazu passt eine weitere lokale Meldung heute. Den Rest des Beitrags lesen »

Stadtbus-Chef Wiest: Elektrobusse sind scheiße

21. September 2022

Rottweil. Stadtbus-Chef Frank Wiest sagt, Elektrobusse sind scheiße. Das sagte er natürlich nicht, aber er meint es, wenn er sagt: „Fakt ist, dass E-Mobilität derzeit im Reisebus- und Überlandbus-Bereich aktuell nicht infrage kommt“, konstatierte Weber. Dort, wo E-Busse im Stadtverkehr im Gebrauch seien, machten geringe Reichweiten, fehlende Ladeinfrastruktur und vor allem das Batteriegewicht Probleme. Den Rest des Beitrags lesen »

Noch-OB Broß merkt: Gäubahn ist keine Bimmelbahn

21. September 2022

Rottweil. Nachdem er sich über 10 Jahre nicht um die Bahn Stuttgart – Rottweil – Zürich gekümmert hat, merkt der scheidende OB Broß plötzlich: „Die Gäubahn ist nicht nur eine regionale Bahn für Berufspendler, sondern es ist tatsächlich eine wichtige internationale Verbindung“, sagte Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß. Wer nur den Begriff Gäubahn höre, vermute, es handle sich um eine Regionalbahn. Doch die Gäubahn sei keine Tingeltangel- und auch keine Bimmelbahn ins Hinterland, sondern in Wirklichkeit eine wichtige Verbindung zwischen der Schweiz und Stuttgart. Jetzt ist es zu spät. Den Rest des Beitrags lesen »

Rottweil hat mehr Autos als Freiburg

20. September 2022

Rottweil. In Freiburg gibt es rund 410 Autos pro 1.000 Einwohner – und damit etwa 200 weniger als im Landeschnitt (613). Im ländlicheren Kreis Rottweil sind es mit etwa 670 deutlich mehr. So gibt es in Freiburg, auf die Einwohner bezogen, deutlich weniger Autos als im Landesschnitt, im Kreis Rottweil mehr – dort hat mehr als jeder zweite Einwohner ein Auto. Den Rest des Beitrags lesen »

Stadtfest Rottweil – „Festiviel“ Villingen

11. September 2022

Rottweil/VS. Auch in unserer Nachbarschaft in Villingen gab es gestern eine Art Stadtfest – das neue „Festiviel“. Es war aber von den Villinger Händlern und mit Geld des Gewerbeverbands Oberzentrum (GVO) organisiert. Gibt es in Rottweil überhaupt noch Händler? Auch hat man das Gefühl, dass in der Villinger Innenstadt viel weniger Leerstand ist als hier. Warum? Den Rest des Beitrags lesen »

Diesel und SuperPlus wieder bei 2,20 Euro

1. September 2022

Rottweil. Diesel und SuperPlus sind heute nach dem Wegfall des Tankrabatts wieder bei 2,20 Euro in Rottweil. Also genau da, wo die Grünen wünschen. Diesen Dreckspatzen wären auch 5 Euro recht. Die Preise werden noch länger hin und herschwanken. Den Rest des Beitrags lesen »

9-Euro-Ticket bringt für Umwelt gar nichts!

29. August 2022

Rottweil/BRD. Das auslaufende 9-Euro-Ticket habe in drei Monaten rund 1,8 Millionen Tonnen CO₂ eingespart, schätzt der grünversiffte Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und viele weitere Grüne und die verlogene Presse. Nichts als eine Lüge! Das 9-Euro.Ticket hat gar nichts eingespart- Es sind fast nur Rentner und andere, die nix schaffen, damit herumgefahren, die sonst zu Hause bleiben und gar nirgends hinreisen. Der berufsbedingte Verkehr war derselbe, kein Pendler ist von seinem schnellen und bequemen Auto auf Bummelzüge und Busse mit x-mal Umsteigen umgewechselt. Das 9-Euiro-Ticket bringt insofern gar nix. Den Rest des Beitrags lesen »

E-Schrottautos mit 8,7 Milliarden Euro gefördert

20. August 2022

RW/BRD. Von Juli 2016 bis Juni 2022 ist die „Elektromobilität“ in Deutschland mit 8,7 Milliarden Euro gefördert worden. Vom Bund 5,7 Milliarden Euro, von Seiten der Hersteller 3 Milliarden Euro. Die Zahlen nannte die Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD. Die Elektroschrott-Autos müssen also weitgehend die Käufer von normalen Dieseln und Benzinern zahlen. Autohasser Hermann aus Ba-Wü subventioniert sogar E-Roller! Den Rest des Beitrags lesen »

Gurkenzug Stuttgart-Rottweil-Singen steht zu 30 Prozent still

20. August 2022

Rottweil. Der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel wollte wissen, was wirklich los ist mit dem Zugverkehr auf der Gäubahn-Strecke zwischen Stuttgart und Singen. Die Auswertung zeigt, sie liegt zu 20 Prozent still. Davon betroffen waren 2022 rund 4300 Zugfahrten. Dabei nicht eingerechnet sind die zweiwöchige Sperrung des Stuttgarter Hauptbahnhofs wegen Vogelschiß neulich, und die laufenden sechswöchige Totalsperrung der Gurkenstrecke Rottweil-Stuttgart. Den Rest des Beitrags lesen »

Autos abräumen geht weiter – schon werden Parkplätze für Schrottkunst requiriert

19. August 2022

Rottweil. Wie vorausgesagt! Es ist gerade mal 14 Tage her, dass man den Anwohnern in der Innenstadt mit Parkausweis erlaubt hat, ihr Auto auch auf den Parkplätzen am Nägelesgraben das ganze Jahr endlos abzustellen (guck da), und schon kommen jetzt die hinterfotzigen „Radbeauftragten° und ihre Freunde daher und krallen sich die ersten Parkplätze in der Innenstadt. Auch der rührige Knubben vom Forum Kunst wittert seine Chancen: Eine rostige Knubben-Plastik auf jeden Anwohnerstellplatz und schon ist die Innenstadt autofrei! Und dann sollen Kunden kommen und in den leeren Rottweiler Läden was kaufen??? Den Rest des Beitrags lesen »

5.764 Fahrradunfälle im ersten Halbjahr

8. August 2022

RW/Ba-Wü. Die Zahl der Radunfälle in Baden-Württemberg nimmt deutlich zu. Im ersten Halbjahr 2022 gab es nach Angaben der „Heilbronner Stimme“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf das Innenministerium 5.764 Fahrradunfälle. Im Vorjahr waren es in den ersten sechs Monaten 4.732. Den Rest des Beitrags lesen »